Was ist ein digitaler Planer? Digitales Notizbuch in b&w-Gold auf dem Schreibtisch.

Was ist ein digitaler Planer?

Du hast schon einmal die Begriffe «digitaler Planer» oder «digitale Planung» gehört und fragst dich, was das ist oder ob da wieder eine neue «must-have»-App auf dem Markt ist? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich, denn gleich erfährst du,

  • was ein digitaler Planer überhaupt ist,
  • wie die gehypte Methode aus den USA funktioniert,
  • welche Tools du benötigst, um mit der digitalen Planung zu starten
  • und welche Arten von digitalen Planern es gibt.

Was ist ein digitaler Planer, bzw. was bedeutet digitale Planung überhaupt?

Digitale Planung bedeutet im Grunde genommen nichts anderes als Planung in digitaler Form, also auf einem digitalen Gerät.

Heutzutage kannst du deine Termine, Projekte, To-dos usw. in jedem x-beliebigen Programm oder in jeder geeigneten App deiner Wahl organisieren und planen. Es gibt zahlreiche klassische digitale Planer, wie Outlook, Apple Kalender, Google Calendar, Apple Notizen, Google Keep, OneNote, Trello, Asana, Notion, ClickUp usw.

ABER … All diese Apps sind hier in diesem Beitrag nicht gemeint. Ich beschränke mich nur auf die digitalen Planer, welche in PDF-Form angeboten werden und auf Kreativmärkten wie Etsy seit einigen Jahren wie Pilze aus dem Boden schiessen.

Wie ein digitaler Planer funktioniert und was du dafür brauchst

Ein digitaler Planer ist nicht einfach «nur ein PDF» …

Ja, du hast schon richtig gelesen, das Produkt selbst ist «nur» ein PDF und keine App, wie viele als erstes vermuten würden, wenn sie das Wort «digital» hören. Stelle dir einfach einen physischen Papierplaner, ein Notizbuch, ein Notizblock, usw. vor … im PDF-Format.

«Und was kann ich jetzt damit machen?» fragst du dich vielleicht.

… ein digitaler Planer ist ein physischer Planer mit Special Effects!

Naja, das PDF allein ist noch nicht spektakulär. Aber in Kombination mit einer geeigneten Notizen-App, die PDF-Import und auch Hyperlinks unterstützt, einem Tablet und einem digitalen Stift erlaubt dir diese Art der Planung, digitale, handschriftliche Notizen in bestehende Dokumente zu machen.

Dieses ein- oder mehrseitige PDF enthält (je nach Art und Zweck) keine oder bis zu tausenden von Hyperlinks, mit deren Hilfe du einfach und bequem zwischen den Seiten herumblättern, bzw. zwischen den verschiedenen Kalenderansichten herumnavigieren kannst. Du hast die Möglichkeit, digitale Sticker und Bilder einzufügen und Inhalte kinderleicht mit dem Stift hinzuzufügen, zu löschen, herumzuschieben oder auszuschneiden und woanders wieder einzufügen.

Zusammengefasst funktioniert die Arbeit mit dem digitalen Planer also folgendermassen:

  • Auf deinem Tablet (z.B. Apple iPad)
  • importierst du ein PDF, in das du Notizen machen willst,
  • in eine Notizen-App deiner Wahl (z.B. Goodnotes, Noteshelf, Xodo, …)
  • und fügst mit einem digitalen Stift (z.B. Apple Pencil, Android Stylus, …)
  • handschriftliche Notizen, Sticker und Bilder zum PDF dazu.

Du benötigst also:

  • Tablet und Stift
  • Notizen-App, die PDFs importieren kann und Hyperlinks unterstützt
  • Planer oder Notizbuch im PDF-Format

Welche App eignet sich für die digitale Planung?

Es gibt sehr viele auf dem Markt, aber ich würde eine der folgenden Apps wählen:

für iOS / iPadOS

Welche Arten von digitalen Planern gibt es, bzw. wo kommt dieses digitale Notizenschreiben zum Einsatz?

Es gibt unzählige Arten von Planern und Anwendungsformen, die auf verschiedene Bedürfnisse und Lebensstile zugeschnitten sind. Hier die gängigsten Arten und Anwendungsformen:

  • Jahresplaner
  • Tagesplaner
  • Wochenplaner
  • Lehrerplaner
  • Studentenplaner
  • Semesterplaner
  • Businessplaner
  • Finanzplaner
  • Fitnessplaner
  • Reiseplaner
  • Notizbuch
  • Essensplaner
  • Rezeptesammler
  • Habit- und Moodtracker
  • Journaling
  • Bullet Journaling
  • Achtsamkeitsplaner
  • Arbeitsbücher zu den verschiedensten Themen
  • usw.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein digitaler Planer eine praktische Alternative zu einem physischen Planer oder einem klassischen, digitalen Planer darstellt und in vielen Bereichen des Alltags und der Arbeit eingesetzt werden kann.

Wer sich für die digitale Planung interessiert, kann einfach und schnell damit beginnen, indem er/sie eine geeignete Notizen-App installiert und einen digitalen Planer als PDF-Datei herunterlädt. In meinem Shop findest du alle «Essentials»-Planer in drei Editionen und Notizbücher in verschiedensten Ausführungen.

Es ist jedoch wichtig, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, welche Erwartungen man von so einem digitalen Planer hat und welche Funktionen man gerne hätte, um sicherzustellen, dass man die für seine Bedürfnisse am besten geeigneten Planer wählt. Schau dir hierfür mal die Tabelle mit den 3 Planer-Typen an.


Hi, ich bin Lieu!

Ich bin Visual Designer und Art Director und seit über 20 Jahren in der schönen Welt des Grafikdesigns unterwegs.

Mit viel Liebe für Ästhetik, Funktionalität und Sinnhaftigkeit kreiere ich digitale Produkte, die dein digitales Leben bereichern ohne zu überfordern.

Beitrag suchen

Kategorien

Newsletter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

Rückblick

Jahresrückblick 2024: Schritt für Schritt raus aus der Unsichtbarkeit

Den Jahresrückblick 2024 oder überhaupt einen Rückblick zu schreiben, ist für mich ein absolutes Novum. Ich habe es die letzten Jahre immer wieder versucht, aber irgendein Grund fand sich immer, ihn nicht zu Ende zu schreiben, geschweige denn zu posten. Doch dieses Jahr (bzw. letztes Jahr, denn wir haben mittlerweile

Weiterlesen »
Den perfekten Planer finden. Digitaler Planer auf iPad mit Tagesansicht.
How to

Wie finde ich den perfekten Planer?

Du willst den einen perfekten Planer finden, der zu dir passt? Super Idee! Aber gleich ein Spoiler an dieser Stelle: ich möchte dir hier schon am Anfang die Illusion nehmen, dass es den einen perfekten Planer gibt. Denn dieser eine perfekte Planer existiert nicht. Ausser natürlich, du machst ihn selbst,

Weiterlesen »
Persönliches

12 von 12: November 2024

Das hier ist meine 2. Ausgabe von «12 von 12». Der 12. November ist ein Dienstag. Es war ein aufregender Tag für uns und unsere zwei «Minzlas», Termin bei der Tierärztin: Zweite Impfung, Mikrochip plus Kastration. Das heutige Thema deshalb «Alles für die Kätzchen». Viel Spass! «Alles für die Kätzchen»

Weiterlesen »

Minikurs für 0 CHF

Easy peasy in die digitale Planung starten