FAQs
Digitale Planung: Was ist das?
Eines vorweg: ein digitaler Planer ist keine App. Digitale Planer sind in der Regel PDF-Dokumente, die so gestaltet sind, dass sie physische Planer imitieren. Sie enthalten anklickbare Hyperlinks, die dir helfen, sehr schnell und intuitiv durch den Planer zu navigieren. Digitale Planung ist das perfekte Upgrade für Papierplaner-Liebhaber, die das Beste aus beiden Welten suchen.
Du lädst die PDF-Datei in eine Notizen-App hoch (z.B. GoodNotes, Noteshelf, Notability, Xodo, …), die Hyperlinks unterstützt und die speziell dafür entwickelt wurde, damit Du deinen Planer mit Anmerkungen oder Markierungen versehen kannst!
Jede der oben aufgezählten Apps verfügt über leicht unterschiedliche Funktionen, aber im Allgemeinen kannst du mit einem Stift (Apple Pencil oder Stylus) darin schreiben, Textfelder eintippen, verschieben oder markieren und auch digitale Aufkleber hinzufügen.
Der digitale Planer wird zwar mit Hilfe einer Notizen-App (wie GoodNotes usw.) verwendet, ist selbst aber keine App und hat deshalb nicht solche Funktionen wie ein Google-Kalender usw. Wenn du im Hinterkopf behälst, dass es im Grunde genommen einfach ein PDF mit Hyperlinks ist und keine App, wird dir schnell klar, was ein digitaler Planer ist/kann und was er eben nicht ist/kann.
Siehe dazu den Vergleich der 3 Planer-Typen in der Tabelle.
Ist die digitale Planung etwas für mich?
Eher ein JA, wenn du aus der Ecke «Physischer Planer» kommst. Liebhaber des klassischen, physischen Planers empfinden den Schritt in die digitale Planung als ein deutliches «Upgrade». Ausser der physischen (haptischen) Komponente bietet die digitale Version alles, was der Klassiker auch bietet (v.a. das Schreiben mit dem Stift und die Verwendung von Stickern und anderen dekorativen Sachen) und noch viel mehr … eben die digitalen Annehmlichkeiten wie Hyperlinks, Copy/Paste-Funktion, Löschfunktion, Synchronisation, und und und …
Überlege dir also vorher ganz genau, welche Funktionen für dich wichtig sind. Siehe dazu den Vergleich der 3 Planer-Typen in der Tabelle und schaue, welcher Planertyp du bist.
In der folgenden Tabelle siehst du den Vergleich der 3 Typen «Physischer Planer» «PHYSISCHER PLANER», «DIGITALER PLANER» und «KALENDER-APP». Der digitale Planer schliesst die Lücke zwischen dem physischen Planer und einer klassischen Kalender-App und vereint somit das Beste aus beiden Welten.
PHYSISCHER PLANER | DIGITALER PLANER | KALENDER-APP | |
ACHTSAMKEIT | |||
Bildschirmfreie Zeit | JA | NEIN | NEIN |
Keine Ablenkung durch andere digitale Anwendungen auf dem Gerät | JA | NEIN | NEIN |
Technikunabhängig | JA | NEIN | NEIN |
Haptisches Gefühl von Materialien (Papier, Leder, Leinen, …) und Veredelungen | JA | NEIN | NEIN |
Bewussterer Umgang mit Terminen und to-do-Listen | JA | JA | NEIN |
KREATIVITÄT UND PERSONALISIERUNGSMÖGLICHKEIT | |||
Möglichkeit, sich kreativ auszutoben und eine individuelle Note einzubringen (persönliche Handschrift, Fotos, Sticker, …) | JA | JA | NEIN |
Auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar | JA | JA | NEIN |
Sticker sind immer wieder verwendbar | NEIN | JA | NEIN |
Unendliche Anzahl an Stiften und Farben | NEIN | JA | (JA) |
Extrem grosse Vielfalt an Produkt-Angeboten | (JA) | JA | NEIN |
Beliebige Gestaltung und Funktionserweiterung des Planers möglich | NEIN | JA | NEIN |
MEDIUM/GERÄT | |||
Verwendung von Stift und «Papier» | JA | JA | NEIN |
Benutzung von Tastatur und Maus | NEIN | JA | JA |
Kein Geschleppe von verschiedenen physischen Planern | NEIN | JA | JA |
Nachhaltig, da papierlos | NEIN | JA | JA |
Immer genug Platz (Seiten gehen nicht aus) | NEIN | JA | JA |
ANWENDUNG/FUNKTIONALITÄT | |||
Einfaches Löschen, Kopieren/Einfügen oder Rückgängig machen | NEIN | JA | JA |
Einfacheres Navigieren («Blättern») durch Hyperlinks | NEIN | JA | JA |
Textsuchfunktion | NEIN | JA | JA |
Nur ein Medium für mehrere Produkte | NEIN | JA | JA |
Synchronisation geräteübergreifend (wenn App überall verfügbar) | NEIN | JA | JA |
Synchronisation mit Kalender-Apps (Termine und Erinnerungsfunktion) | NEIN | NEIN | JA |
Automationen (wie z.B. in Kalender-Apps) – Termin muss pro Datum nur einmal eingetragen werden oder – wiederkehrende Termine … | NEIN | NEIN | JA |
Responsive | NEIN | NEIN | JA |
Updates möglich | NEIN | NEIN | JA |
Wie starte ich mit der digitalen Planung?
- Tablet und Stift
- Notizen-App, die PDF-Hyperlinks unterstützt
- Planer-Datei (in der Regel ein PDF)
In meinem Shop findest du den digitalen «Essentials» Planer in drei Editionen und digitale Notizbücher in verschiedensten Ausführungen.
NEIN, nicht zwingend.
- Je nach App kannst du deinen Planer auch auf dem Desktop und/oder dem Smartphone bearbeiten. GoodNotes z.B. funktioniert auf allen 3 Geräten.
- Wenn du gerne mit dem Textwerkzeug schreibst und mit Maus oder Finger zeichnest, brauchst du den Stift nicht.
ABER … (und das ist jetzt meine eigene Meinung, auch wenn andere Planer-Anbieter das als Vorteil verkaufen) … ich finde, dass die Anwendung auf Desktop/Smartphone nur halb soviel Spass macht und nur in Ausnahmesituationen Mehrwert bringt.
Deshalb sage ich eindeutig JA und empfehle dir dringend Tablet und Stift aus diesen Gründen:
- Das optimalste Nutzererlebnis hast du mit Tablet und Stift, da der grösste Pluspunkt des PDF-Planers nun mal das Schreiben und Zeichnen mit dem Stift ist.
- Die meisten Planer sind fürs Tablet optimiert. D.h. auf dem Smartphone ist alles viel zu klein, da nicht responsive. Du wärst also die ganze Zeit am zoomen.
Ich habe Probleme mit der Bestellung
Wenn du die E-Mail mit dem Download-Link für deine Datei noch nicht erhalten hast, gibt es ein paar mögliche Gründe dafür. Hier sind die nächsten Schritte, die du unternehmen kannst:
- Überprüfe deinen Posteingang: Die E-Mail sollte normalerweise innerhalb weniger Minuten nach dem Kauf eintreffen. Schaue also bitte in deinem Posteingang nach und prüfe auch deinen Spam- oder Filterordner.
- Warte bis zu 2 Stunden: In seltenen Fällen kann es bis zu 2 Stunden dauern, bis die E-Mail ankommt. Dies kann passieren, wenn die gewählte Zahlungsoption länger zur Bearbeitung benötigt.
- Kontaktiere uns: Wenn du den Download-Link nach 2 Stunden immer noch nicht erhalten hast, kann es sein, dass die E-Mail von deinem E-Mail-Anbieter blockiert wurde oder es ein Systemfehler gab. Bitte sende uns eine Nachricht über das Kontaktformular unten oder antworte auf deine Bestellbestätigungs-E-Mail. Wir werden dir dann manuell den Download-Link zusenden.
Vielen Dank für dein Verständnis und deine Geduld. Wir werden sicherstellen, dass du so schnell wie möglich Zugriff auf deine Datei erhältst.