Falls du dich fragst, warum du auf deinen heissgeliebten, physischen Planer oder dein Notizbuch verzichten sollst, gebe ich dir hier mal 9 Gründe, die dich überzeugen könnten. Und falls du zu mindestens 5 dieser Punkte «Oh, das will ich!» sagen kannst, stehen die Chancen sehr gut, dass du die digitale Planung lieben wirst.
1. Handschriftlich
Du musst nicht auf das Gefühl des «Von-Hand-Schreibens» verzichten. Es geht auch mit digitalem Stift auf digitalem «Papier».
Ok, ich muss ehrlich sein. Aus dem Mund einer echten Liebhaberin von Kreativ-Papieren und dem haptischen Erlebnis des Schreibens mag das vielleicht seltsam klingen. Es wäre gelogen zu behaupten, dass digitales Schreiben genau dasselbe Gefühl vermittelt wie ein schöner physischer Stift auf rauem Papier. Diese wunderbaren Geräusche und die Textur – das ist schwer zu ersetzen. Es sei denn, du verwendest eine Notizen-App wie Collanote, die diesen Schreibsound simuliert, aber selbst dann kann das Schreiben auf einem Bildschirm etwas steril wirken.
Aber darum geht es hier nicht unbedingt. Es geht darum, dass du bei der digitalen Planung nicht auf handschriftliche Notizen verzichten musst. Wissenschaftlich gesehen hat das handschriftliche Schreiben gegenüber dem Tippen durchaus viele Vorteile:
Verbesserte Gedächtnisleistung: das handschriftliche Mitschreiben im Vergleich zum Tippen führt zu einer besseren Verarbeitung und Speicherung von Informationen. Das Verständnis und die Wiedergabe komplexer Konzepte kann besser wiedergegeben werden.
Kognitive Fähigkeiten: Handschriftliches Schreiben aktiviert verschiedene Bereiche des Gehirns, die beim Tippen weniger intensiv genutzt werden. Dies fördert tiefere und kritischere Denkprozesse.
Kreativität und Ausdruck: Die taktile Rückmeldung und die langsamere Geschwindigkeit des handschriftlichen Schreibens unterstützen kreatives Denken und die Ausdrucksfähigkeit.
Emotionale und mentale Gesundheit: Handschriftliches Schreiben, insbesondere in Form von Tagebuchschreiben, kann das emotionale Wohlbefinden verbessern und Stress reduzieren.
2. Papierlos
Geniesse die Vorteile des handschriftlichen Notizenschreibens, ohne Papier zu verschwenden.
Stell dir vor, du könntest all die Vorteile des handschriftlichen Notizenschreibens geniessen, ohne dabei Unmengen an Papier zu verschwenden. Genau das bieten dir digitale Planer und Notizbücher.
Du tust nicht nur etwas für dich, sondern auch für die Umwelt. Indem du auf digitale Notizen umsteigst, reduzierst du deinen Papierverbrauch erheblich und leistest einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Keine Papierverschwendung mehr – dein ökologischer Fussabdruck wird es dir danken!
3. Zettelchaos ade
Alle deine handschriftlichen Notizen an einer Stelle versorgt – zentral, digital und strukturiert.
Kennst du das, wenn du überall kleine Notizzettel und Listen herumliegen hast und nie das findest, was du gerade suchst? Mit digitalen Planern und Notizbüchern gehört dieses Chaos der Vergangenheit an. Alle deine handschriftlichen Notizen sind zentral und digital an einem Ort versorgt. Du kannst sie nach Belieben organisieren und strukturieren, sodass du immer genau weisst, wo was steht. Schluss mit dem ständigen Suchen – alles ist übersichtlich und sofort griffbereit.
4. Immer sicher dabei
Greife von verschiedenen Geräten aus auf deine Planer und Notizen zu. Sie sind immer verfügbar und sicher in der Cloud.
Kennst du das? Du hast dir eine wichtige Notiz auf einen Fresszettel geschrieben, bist irgendwo unterwegs und bräuchtest genau jetzt die Information, die du dir auf diesen besagten Fresszettel geschrieben hast … welcher zuhause am Kühlschrank klebt, damit du ihn nicht vergisst …
Oder noch schlimmer … du schüttest deinen, Kaffee, Tee, Latte to go (oder was auch immer) über dein Notizbuch. Ade, Notizbuch, ade Notizen. Klar, das Tablet ist dann wahrscheinlich auch nicht mehr ganz heil. Aber die digitalen Notizbücher und Planer kannst du problemlos von einem deiner anderen verbundenen Geräte aus der Cloud wieder abrufen und dort weitermachen, wo du vor deiner Panne stehen geblieben bist.
5. Dein Planer, dein Style
Gestalte und individualisiere deine Planerlayouts mit Stickern, Einlagen und Deckblättern nach Lust und Laune.
Einer der grossen Vorteile digitaler Planer ist die Möglichkeit, sie nach deinem persönlichen Geschmack zu gestalten und zu individualisieren. Du kannst Sticker, Einlagen und Deckblätter hinzufügen und so deinen Planer genau so gestalten, wie du ihn haben möchtest. Ob minimalistisch, bunt oder thematisch – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dein Planer wird so einzigartig wie du selbst.
6. Digital funktional
Kopieren/einfügen, löschen, rückgängig machen, Hyperlinks zum Herumnavigieren und … das beste … eine Suchfunktion, die Handgeschriebenes erkennt!!
Ich muss ehrlich gestehen, ich gehöre zu der Sorte Menschen, die auch die handschriftlichen Tagebucheinträge schön haben will. Und da kann es mich schon unglaublich fuchsen, ein Wort korrigieren zu müssen, indem ich es durchstreiche oder sonst wie verunstalte.
Digitale Planer und Notizbücher bieten Funktionen, die in der analogen Welt undenkbar wären. Löschen, Rückgängig machen, Kopieren und Einfügen – all das ist mit ein paar Klicks möglich.
Ausserdem sind die meisten Planer mit Hyperlinks versehen, mit denen du schnell zwischen verschiedenen Abschnitten hin- und hernavigieren kannst. Und das Beste: Viele Notizen-Apps verfügen über eine Suchfunktion, die sogar handgeschriebene Notizen erkennt! Nie wieder lange nach einer bestimmten Notiz suchen – einfach im Suchfeld eintippen und finden.
7. Ästhetisch
Der simulierte «Physischer-Planer-Look» ist was fürs Auge. Hier gibt es eine unendliche Auswahl an Designs und Styles für jeden Geschmack.
Digitale Planer können nicht nur praktisch, sondern auch unglaublich ästhetisch sein. Der simulierte «Physischer-Planer-Look» ist ein echter Hingucker und erleichtert dir den «Abschied» vom physischen Planer. Das war zumindest bei mir so der Fall.
Es gibt eine unendliche Auswahl an Designs und Styles für jeden Geschmack. Egal, ob du es klassisch, modern, verspielt, elegant oder minimalistisch magst – du findest garantiert das passende Design. So wird das Planen und Notieren nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend.
8. Endlos oft verwendbar
Digitale Notizbücher, Sticker und undatierte Planer kannst du immer und immer wieder verwenden und duplizieren. Das schont den Geldbeutel.
Ein weiterer grosser Vorteil digitaler Planer und Notizbücher ist ihre Wiederverwendbarkeit. Du kannst digitale Notizbücher, Sticker und undatierte Planer immer und immer wieder verwenden und duplizieren. Einmal gekauft, kannst du sie unbegrenzt nutzen, ohne ständig neue kaufen zu müssen.
Die Seite ist voll und du hast noch so viele Gedanken? Kein Problem, du kannst jede Seite so oft duplizieren wie du möchtest. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Denn das schont die Umwelt und auch deinen Geldbeutel.
9. Spass
Ganz ehrlich, es macht einfach Spass. Und wenn es Spass macht, ist es einfacher, dranzubleiben und neue Gewohnheiten zu etablieren!
Last but not least: Es macht einfach Spass! Das digitale Planen und Notieren kann richtig viel Freude bereiten. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Gestaltung und die einfache Handhabung machen es zu einer echten Freude, mit digitalen Planern zu arbeiten. Und wenn es Spass macht, ist es viel einfacher, dranzubleiben und neue Gewohnheiten zu etablieren. Du wirst sehen, wie schnell du dich daran gewöhnst und es lieben wirst!
Das waren also die 9 Gründe auf digital umzusteigen. Erzähl mir in den Kommentaren, ob du mit deinen handschriftlichen Notizen schon digital unterwegs oder immer noch treue*r Anhänger*in des physischen Planers bist? Welche der Gründe haben dich dazu bewegt, den Schritt zu wagen?
Hi, ich bin Lieu!
Ich bin Visual Designer und Art Director und seit über 20 Jahren in der schönen Welt des Grafikdesigns unterwegs.
Mit viel Liebe für Ästhetik, Funktionalität und Sinnhaftigkeit kreiere ich digitale Produkte, die dein digitales Leben bereichern ohne zu überfordern.
Den Jahresrückblick 2024 oder überhaupt einen Rückblick zu schreiben, ist für mich ein absolutes Novum. Ich habe es die letzten Jahre immer wieder versucht, aber irgendein Grund fand sich immer, ihn nicht zu Ende zu schreiben, geschweige denn zu posten. Doch dieses Jahr (bzw. letztes Jahr, denn wir haben mittlerweile
Du willst den einen perfekten Planer finden, der zu dir passt? Super Idee! Aber gleich ein Spoiler an dieser Stelle: ich möchte dir hier schon am Anfang die Illusion nehmen, dass es den einen perfekten Planer gibt. Denn dieser eine perfekte Planer existiert nicht. Ausser natürlich, du machst ihn selbst,
Das hier ist meine 2. Ausgabe von «12 von 12». Der 12. November ist ein Dienstag. Es war ein aufregender Tag für uns und unsere zwei «Minzlas», Termin bei der Tierärztin: Zweite Impfung, Mikrochip plus Kastration. Das heutige Thema deshalb «Alles für die Kätzchen». Viel Spass! «Alles für die Kätzchen»
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, ...
... auch von Drittanbietern, um die reibungslose Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und dir ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.